20.06.2025
Jährliches Freundschaftstreffen mit der Concordia Liedertafel
am 20.06.2025
Bei wunderschönem Sommerwetter hatten sich zum jährlichen
Freundschaftstreffen zwischen den Sängern der Concordia Liedertafel und Mitgliedern der Schützengilde, 13 Sänger und 14 Schützinnen/ Schützen im Freigelände des Schützenhauses Katzmühle getroffen.
Die Vorsitzenden beider Vereine Reinhold Thiemann und Walter Gießler betonten die über 20 Jahre gewachsene Freundschaft. Angefangen mit gemeinsamen Wanderungen, findet das Treffen aus Altersgründen der Beteiligten leider nur noch im Schützenhaus statt.
Die Stimmung in geselliger Atmosphäre, sowie Imbiss und Kaltgetränke wurde mit Liedbeiträgen der Concordia-Sänger gekrönt.





31. Mai 2025
Freundschaftspokalschießen
am 31.05.2025
in Melsungen
Zum jährlichen Pokalschießen, im Rahmen der Städtefreundschaft zwischen Melsungen und Bad Liebenstein, besuchten uns am Samstag nach Himmelfahrt zehn Schützen des Schützenvereins Bad Liebenstein.
Herzlich empfangen von 20 Mitgliedern der Schützengilde wurde erst einmal an der Kaffeetafel Platz genommen, um mit Kaffee und Kuchen den Adrenalinspiegel zu erhöhen.
Beim anschließenden sportlichen Wettkampf hatte jeder Teilnehmer 15 Schuss mit dem Kleinkalibergewehr auf eine Entfernung von 50 Metern abzugeben. In jeder Mannschaft kamen sieben Schützen*innen zum Einsatz und es entwickelte sich ein spannender Wettkampf.
Fünf Schützen*innen gelang es die Ringzahl von 133 Ringen zu reichen - das Bestergebnis. Erzielt von den Melsungern Monika Lorchheim, Reinhold Khin und Ralph Turnwald sowie Heidi Neuhäuser und Michael Krüger aus Bad Liebenstein.
War der Pokal im letzten Jahr in Bad Liebenstein geblieben, so freuten sich in diesem Jahr die Melsunger über ihren Mannschaftssieg mit 867 Ringen zu 846 Ringen.
Im Laufe des Nachmittags konnten die Gäste noch das Blasrohrschießen ausprobieren, bevor bei Gegrilltem, Kaltgetränken und guten Gesprächen dieser harmonische Tag am frühen Abend zu Ende ging. Jürgen Nothnagel, Vorsitzender des SV Bad Liebenstein, bedankte sich für die Einladung und freute sich auf die Begegnung am Samstag nach Himmelfahrt 2026 in Bad Liebenstein.
Reinhild Vogt





29. Mai 2025
Himmelfahrt im Schützenhaus begann
mit einem opulenten Frühstück
Zum diesjährigen Himmelfahrttag hatte der Hofstaat zum Beginn ins das Schützenhaus eingeladen.
Eine große Auswahl an Brot, Aufschnitt, Käse, Eierspeisen, süße Leckereien sowie Kaffee und Getränken wurden angeboten. Hierbei wurde die Grundlage für den ganzen Tag gelegt.
Danach ging es in die Außenterrasse, wo man sich viele Kaltgetränke sowie Gegrilltes schmecken ließ.
Zwischendurch wurden 2 Mannschaften gebildet und die neue Sportart Blasrohrschießen konnte von allen Teilnehmern getestet werden.









Ralf Gerlach und Monika Lorchheim
03. Mai 2025
Monika Lorchheim gewinnt als erste Frau den Seniorenpokal der Schützengilde
Der Wanderpokal wurde in einem Wettbewerb auf dem Schiesstand Katzmühle neu ausgeschossen.
12 Seniorenschützen gaben aus 10m Entfernung mit dem Luftgewehr jeweils 3 Schuss auf die Scheiben ab.
Monika Lorchheim behielt die Nerven schoss die besten 9 Ringe. Nun darf Sie ihren Namen auf den Pokal eingravieren lassen und ihn bis zum nächsten Wettbewerb behalten.
Es gratulierte der letztmalige Gewinner Ralf Gerlach und überreichte den Wanderpokal.



Ralf Gerlach gewinnt den Seniorenpokal
Wettbewerb der Schützengilde
Ralf Gerlach gewann den Pokal beim Seniorenschießwettbewerb der Melsunger Schützengilde.
19 Seniorenschützen schossen auf dem Schießstand Katzmühle aus 10m Entfernung mit dem Luftgewehr jeweils 3 Schuss auf die Scheiben.
Ralf Gerlach schoss die besten 10 Ringe. Nun darf er seinen Namen auf den Pokal eingravieren lassen und ihn bis zum nächsten Wettbewerb behalten.
Der letztmalige Gewinner Walter Gießler hatte vorab zu einem deftigen „Schlachteessen“ eingeladen. Er gratulierte und überreichte den Wanderpokal.

Links Ralf Gerlach und rechts Walter Gießler









Winterwanderung der Schützengilde wurde mit einer Werksführung durch das Besucherzentrum
B. Braun Life Werk verbunden
Rund 35 Mitglieder und Familienangehörige der Schützengilde Melsungen haben sich zur traditionellen Winterwanderung im Schützenhaus Katzmühle getroffen. Der amtierende Hofstaat hatte zu nordhessischen Spezialitäten, Kaffee und Kuchen eingeladen.
Auf dem Programm der Schützenfamilie stand diesmal eine Werksführung durch das Besucherzentrum des B. Braun Life Werkes auf den Pfieffewiesen. Dort konnte man sich über die erfolgreiche Entwicklung neuester Technologien hochinnovativer Produkte und Dienstleistungen informieren.
Die Wanderung endete mit einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant „Ratskeller“ am Marktplatz.








Neujahrsempfang
am 01.01.2025
Beim traditionellen Neujahrsempfang der Gilde, am Nachmittag des Neujahrstages, konnte der 2. Vorsitzender Walter Gießler zusammen mit dem König Matthias Nadler, 38 Vereinsmitglieder und Familienangehörige im Schützenhaus begrüßen und ihnen ein gesundes und friedvolles Neues Jahr wünschen.
Die amtierende 2. Prinzessin Jennifer Gisbrecht hatte mit Ihren Hofstaatskollegen das Schützenhaus dekorativ verzaubert.
Mit guten, anregenden Gesprächen und kulinarisch bestens versorgt mit einem Kuchenbüffet, verging dieser harmonischen Nachmittag viel zu schnell.








Weihnachtsfeier der Schützen fand in festlich geschmückter Dekoration statt
Die traditionelle Weihnachtsfeier der Schützengilde fand am 17.12.24, in gemütlicher Atmosphäre umrahmt mit weihnachtlichen Klängen der Bläser des TSV Rot-Weis Körle, statt.
Als Gast sprach Pfarrer Dr. Sigurd Sadowski in einer besinnlichen Andacht über die Zeichen der Zeit.
Alle Schützen waren aufgefordert jeweils 3 Schuss auf eine Entfernung von 10m abzugeben um die Reihenfolge der mitgebrachten Wichtelgeschenke auszuschiessen.
Den Abschluss des festlichen Abends bildet ein Abendessen, das von König Matthias Nadler, und seinem Hofstaat Walter Gießler und Jennifer Gisbrecht ausgegeben wurde.













Horst Harbusch erringt erneut den Seniorenpokal der Schützengilde
25 Seniorenschützen schossen aus 10m Entfernung mit dem Luftgewehr jeweils 3 Schuss auf die Scheiben. Horst Harbusch bewies eine ruhige Hand beim Wettbewerb um den Seniorenpokal und schoss die beste 10.
Harbusch ist ein hervorragender Pistolen Mannschaftsschütze und erzielt bei den Rundenwettkämpfen immer wieder gute Ergebnisse. Für Ende Mai hat er die Startberechtigung zur Hessischen Meisterschaft Luftpistole-Auflage Senioren 3 erreicht.
Der letztmalige Gewinner Jochen Schröder überreichte ihm den Senioren-Wanderpokal.









Hubertusschießen 2024
Bericht von Günter Wedekind
Den Jahresabschluss der Freiluft Kleinkalibersaison bildet traditionell das Hubertusschießen der Melsunger Schützengilde.
Auf dem Schießstand Katzmühle wurde auf einen Holzvogel geschossen. Philipp Rau traf den linken und Markus Sandrock den rechten Flügel. Der Jungschütze Erik Kobert machte die Attrappe kopflos und erlegte den Vogel.
Bei allen weiteren Wettbewerben hatten die Schützen auf eine Entfernung von 50 Meter zu treffen.
Die Hubertusscheibe gewann Monika Lorchheim mit hervorragenden 10 Ringen.
Das Preisschießen sicherte sich ebenfalls Monika Lorchheim vor Michael Röse und Walter Gießler.

Den von Joachim Schröder gestifteten Wander-Pokal, für den besten Luftpistolenschützen auf dem 10m Luftpistolen-Stand, gewann
Jennifer Gisbrecht.

Die Hubertusscheibe überreicht der Sportleiter Markus Sandrock an die Schützin Monika Lorchheim

Hier ging es dem Adler noch gut! ;-)

Preisschießen mit tollen Gewinnen

Gewinner des Vogelschießen v.l.n.r. : Philipp Rau, Erik Kobert,
Markus Sandrock

Weitere Info´s zum Bürgerschiessen
Wir freuen uns auf Euren Besuch und auf die vielen spannenden Gespräch.
Bitte klickt den Link, wenn Ihr mehr erfahren wollt.
Königskette für Matthias Nadler
Melsunger Schützengilde
veranstaltet Königsschießen
Die Melsunger Schützengilde gab Ihre neuen Würdenträger bekannt. Matthias Nadler wird als Schützenkönig der Schützengemeinschaft vorstehen. Dem König zu Seite steht als 1. Prinz Walter Gießler und als 2. Prinzessin Jennifer Gisbrecht.
Matthias Nadler hat nach 2007 zum 2. Mal die Königswürde errungen. Er ist ein hervorragender Pistolenschütze, gehört seit über 20 Jahren der Schützengilde an. Er bekleidet im erweiterten Vorstand mit großem Engagement da Amt des Jugendleiters. Privat hat er zwei Kinder und übt den Beruf des Berufschullehrers aus.
Der 1. Prinz Walter Gießler war von 2009 – 2023 1. Vorsitzender, ein unerschrockener Schütze, der bereits mehrfach in allen Funktionen dem Hofstaat angehörte.
Besonders erfreulich ist das Schiessergebnis der 2. Prinzessin Jennifer Gisbrecht, die ihren männlichen Schützen Paroli bieten konnte. „Jennifer ist seit Anfang des Jahres in der Schützengilde und macht seitdem sehr gute Leistungssprünge,“ freut sich König Matthias Nadler, der auch gleichzeitig ihr Trainer ist.
Die ehrenschreibe des vorherigen Königs holte sich Philipp Rau mit einer 9. Den Theo Hartmann Gedächtnis-Pokal (für ehemalige Könige) gewann Reinhold Khin. Den Gerhard Kothe Gedächtnispokal konnte sich ebenfalls der neue König Matthias Nadler sichern und den Willi Seeger Gedächtnispokal (für Kleinkaliber ab 55 Jahren) gewann Walter Gießler.

Festzug Heimatfest am 23.06.24
Teilnahme der Schützengilde






Bartenwetzer-Fanclub Sommerfest bei der Schützengilde Melsungen
Kurz vor Ende der Saison hat der Bartenwetzer-Fanclub die Mannschaft und Geschäftsstelle sowieso Fans eingeladen zu einem gemeinsamen Abend! Neben leckerem Essen, Trinken und netten Gesprächen gab es auch einen besonderen Programmpunkt: Luftgewehr-Schießen! Quelle: Facebook MT Melsungen
Und wir sagen vielen Dank, dass ihr uns besucht habt. Gern könnt Ihr im nächsten Jahr wieder zu uns kommen.