Jahreshauptversammlung der 
Schützengilde Melsungen

Gilde feiert im August 100jährigen Geburtstag

In der Jahreshauptversammlung der Schützengilde Melsungen begrüßte Johann Hirsch viele Mitglieder und appelierte in einer emotionalen Ansprache an den Gemeinsinn und den Zusammenhalt in dem Verein. Er gab einen Überblick über die Aktivitäten und über die Vorstandsarbeit im Berichtsjahr 2023.

Höhepunkt wird Ende August 2024 die 100 Jahr Feier sein, zu der auch dann viele Gäste eingeladen werden. 

Die Vereinsgeschichte besagt, dass im Juli 1924 der Melsunger Kriegerverein sein 50-jähriges Bestehen feierte. Aus Freude am Schießen, die auf dem damaligen Festplatz an einer Schießbude beim Blumenschießen aufkam, wurde der Entschluss gefasst, einen Sportschützenverein zu gründen. Am 21. August 1924 fand auf Einladung von Herrn Rechtsanwalt Stolte eine Zusammenkunft statt, bei der die Gründung eines Schützenvereins vollzogen wurde. Der Verein erhielt den Namen   ”Schützengilde 1924 Melsungen”.

In der Jahreshauptversammlung wurde ein Organisationsteam ins Leben gerufen, um die Geburtstagsaktivitäten in sportlicher und gesellschaftlicher Hinsicht vorzubereiten.

Der darauffolgende Bericht des Sportleiters Markus Sandrock hob besonders die sportlichen Erfolge der Senioren-Schützen und Mannschaften mit der Luft-, Sport- und Freien Pistole in der Disziplin Auflage hervor. Bei den Bezirksmeisterschaften konnten Alfred Holle, Manfred Forst und Jürgen Nipkow mehrfach Plätze 1 bis 3 belegen. Bei den Hessischen Meisterschaften wurden Plätze im Mittelfeld erreicht. Allerdings konnten Manfred Forst und Jürgen Nipkow sich damit für die Deutschen Meisterschaft in der Disziplin Freie Pistole Auflage qualifizieren. Das gleiche erreichte Jürgen Nipkow mit der Lustpistole Auflage. Die Deutsche Meisterschaft wurde im Mittelfeld abgeschlossen.

Große Sorge bereitete der Gilde die Entwicklung in der Jugendabteilung, wie Sportleiter Markus Sandrock berichtete. Durch Corona und Kontaktsperren kam die Jugendabteilung vollständig zum Erliegen und muss immer noch völlig neu aufgebaut werden. 

Alle Schießsportinteressierte die älter als 12 Jahre sind, können jeden Dienstag ins Schützenhaus „Katzmühle“ in den Schwarzenberger Weg 63 nach Melsungen kommen. Gern kann auch Kontakt mit Markus Sandrock über die Homepage www.sg-melsungen.de des Vereins aufgenommen werden.

Die Damenleiterin Ursula Röse berichtete, dass im Jahr 2023 wieder regelmäßig jeden 1. Montag im Monat Treffen der Schützendamen stattgefunden haben.

Der Bericht der Kassiererin Elena Fehr Wedekind war geprägt von einer schwierigen finanziellen Entwicklung bei gestiegenen Kosten und dem Wegfall von bisherigen Einnahmen durch die Organisation des Heimatfestes.

Im weiteren Verlauf der Versammlung ehrte der 1. Vorsitzende Johann Hirsch folgende Mitglieder: 

Vereinsnadel in Bronze (15jährige Mitgliedschaft)

Reinhardt, Jens

Feuring, Felix

 

Vereinsnadel in Silber (25jährige Mitgliedschaft)

Ellenberger, Hans-Jürgen

Käsemodel, Sören

Forst, Andreas

Heising, Erika

Kaden, Mario

                                               

Vereinsnadel in Gold (40jährige Mitgliedschaft) und Urkunde sowie 
Ehrennadel der deutschen Schützenbundes für 40jährige Mitgliedschaft

Geier, Thomas

Riemann, Daniela

Rüdiger, Ulrike

Wust, Barbara

                        

Ehrennadel des deutschen Schützenbundes für 60jährige Mitgliedschaft

Weinreich, Karl-Heinz

v.l.n.r. Karl-Heinz Weinreich, Sören Käsemodel,, Johann Hirsch (1 Vorsitzender), Erika Heising, Hans-Jürgen Ellenberger, 
Ulrike Rüdiger, Walter Gießler (2. Vorsitzender) 

Vorab wurde bei einem Damentreffen Barbara Wust und durch den 2. Vorsitzenden Walter Gießler geehrt. 

1. Vorsitzender Johann Hirsch (links) ehrte Karl-Heinz Weinreich (Mitte) für die 60jährige Mitgliedschaft 
in der Schützengilde Melsungen.

v.l.n.r. Rolf Schmidt, Johann Hirsch (neuer Vorsitzender), Werner Mell, Walter Gießler, Michael Röse

v.l.n.r. Günter Wedekind (Schriftführer), Markus Sandrock (Sportleiter), Johann Hirsch (1. Vorsitzender), Walter Gießler (2. Vorsitzender), Elena Fehr-Wedekind (Kassiererin)

Vorstandswechsel bei der 
Schützengilde Melsungen

Johann Hirsch als 
1. Vorsitzender gewählt

In der Jahreshauptversammlung der Schützengilde Melsungen wurde Johann Hirsch neu zum 1. Vorsitzenden gewählt. 

Der bisherige 1. Vorsitzende Walter Gießler hat aus persönlichen Gründen sein Amt abgegeben, steht aber der Schützengilde weiterhin in dem geschäftsführenden Vorstand als 2. Vorsitzender zur Verfügung. 

Der durch die Mitgliederversammlung gewählte Versammlungsleiter Jochen Schröder bedankte sich bei Walter Gießler und seinem gesamten Team für ihr engagiertes Wirken zum Wohle der Gilde. Walter Gießler habe in den 15 Jahren seiner Amtszeit den Verein mit großer Kontinuität sowohl sportlich als auch in gesellschaftlicher Hinsicht geführt.

Zu Beginn der Versammlung gab Walter Gießler einen Überblick über die Aktivitäten und über die Vorstandsarbeit im Berichtsjahr 2022.

Der nachfolgende Bericht des Sportleiters Markus Sandrock begann mit sportlichen Ehrungen für viele Schützen und Mannschaften.

Bei den Bezirksmeisterschaften konnten einige Schützen den Bezirksmeistertitel erringen:

  • Robert Flügge mit der Freien Pistole
  • Julia Storm Luftpistole Damen II
  • Alfred Holle Seniorenklasse freie Pistole Auflage
  • Jürgen Nipkow Seniorenklasse IV Luftpistole und in der Seniorenklasse IV freie Pistole

Die Schützen Alfred Holle und Jürgen Nipkow vertraten außerdem den Verein bei den deutschen Meisterschaften in Hannover in der Klasse Freie Pistole Auflage mit guten Ergebnissen.

Große Sorge bereitete der Gilde die Entwicklung in der Jugendabteilung, wie Sportleiter Markus Sandrock berichtete. Durch Corona und Kontaktsperren kam die Jugendabteilung vollständig zum Erliegen und muss völlig neu aufgebaut werden. Alle Schießsportinteressierte die älter als 12 Jahre sind, können jeden Dienstag ins Schützenhaus „Katzmühle“ in den Schwarzenberger Weg 63 nach Melsungen kommen. Gern kann auch Kontakt mit Markus Sandrock über die Homepage www.sg-melsungen.de des Vereins aufgenommen werden.

Die Damenleiterin Ursula Röse berichtete, dass im Jahr 2022 wieder regelmäßig jeden 1. Montag im Monat Treffen der Schützendamen stattgefunden haben.

Ein- und Ausgaben hielten sich im Bericht der Kassiererin Elena Fehr Wedekind die Waage.

Allerdings bereiten die gestiegen Energiekosten dem Verein weiterhin große Sorgen.

Im weiteren Verlauf der Versammlung ehrte der 1. Vorsitzende Walter Gießler folgende Mitglieder:

Vereinsnadel in Bronze (15jährige Mitgliedschaft)

  • Mell, Werner
  • Nadler Viktoria

 

Vereinsnadel in Silber (25jährige Mitgliedschaft)

  • Gießler, Walter

                                               

Vereinsnadel in Gold (40jährige Mitgliedschaft) und Urkunde sowie Ehrennadel der deutschen Schützenbundes für 40jährige Mitgliedschaft

  • Gießler, Waltraud
  • Jung, Dietmar
  • Pfaff-Lorbeer, Eva
  • Rommel, Karsten
  • Röse, Michael
  • Ross, Bärbel
  • Schmidt, Rolf  

            

Ehrennadel des deutschen Schützenbundes für 50jährige Mitgliedschaft

  • Gießler, Ernst
  • Gießler, Herbert J.

 

Die Neuwahlen des geschäftsführenden Vorstandes durch den gewählten Wahlleiter Jochen Schröder ergaben folgendes Ergebnis: 

1. Vorsitzender  - Johann Hirsch 

2. Vorsitzender  - Walter Gießler 

Kassiererin          - Elena Fehr-Wedekind

Sportleiter          - Markus Sandrock 

Schriftführer.    - Günter Wedekind 

 

Hans Seidel, bisheriger 2. Vorsitzender, ist jetzt für die Seniorenabteilung zuständig.

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.