99 Jahre Schützengilde Melsungen
Eine Kurzchronologie
1924 Gründung am 21. August - 1. Vorsitzender Kreisobersekretär Haubenthal
1925 Bau eines Kleinkaliberstandes - 82 Mitglieder
1929
bis 1. Vorsitzender Dr. Heinrich Sostmann
1970
1936 Bau der heutigen Schießanlage an der Katzmühle durch den Reichsarbeitsdienst
unter Leitung des Stadtbaumeisters Hermann Zamzow.
Einweihung beim Schützen- und Heimatfest von Pistolenständen auf 15 Meter, 15
Kleinkaliberständen auf 50 Meter, zwei Ständen auf 100 Meter, 12 auf 175 Meter,
zwei Jagdstände auf 60 und 100 Meter.
1939 letzter Schützenkönig vor dem 2. Weltkrieg - Georg Heerdt
1945 Enteignung durch die Amerikaner
1951 Wiedergründung am 04. August mit 29 Mitgliedern - Schießstand in der
Gaststätte „Deutsches Haus“
1954 Rückgabe der Schießanlage an der Katzmühle
1957 vollständige Wiederaufnahme des Schießbetriebes - Fahnenweihe am
18. August im Rahmen des 9. Heimatfestes
1966 30 Jahrfeier der Schießstandeinweihung
1970
bis 1.Vorsitzender Hans-Joachim Eberhardt
1973
1973
bis 1. Vorsitzender Heinrich Andreas
1976
1974 Bau einer Luftgewehrhalle mit sechs Ständen; Bau einer Sportpistolenanlage mit
10 Ständen; Schützen- und Volksfest aus Anlass des 50. Geburtstages der Gilde
1976
bis 1. Vorsitzender Walter Reidelbach
1991
1976 Aufnahme weiblicher Mitglieder
1987 Freundschaft mit den Schützen des SV Krummhörn/Ostfriesland
1989 Übereignung des Schützenhauses als Eigentum von der Stadt Melsungen
1990 Freundschaft mit der Schützengesellschaft Bad Liebenstein/Thüringen –
seitdem jährliche Freundschaftsschießen
1991 Erweiterung der Schießsportanlage durch neue 10 Stände für Luftgewehr
und Luftpistole
1991
bis 1. Vorsitzender Joachim Schröder
2009
1999 Die Gilde feiert ihr 75-jähriges Bestehen. Sie richtet das 20. Kreisschützenfest
des Schützenkreises 31 Melsungen und das 4. Gauschützenfest des
Gaues 3 Schwalm-Knüll aus
2003 Schenkung von Grundstücksteilen, die 1936 schon zur Gesamtschießanlage
gehörten, durch die Fa. Faubel.
2006 Bau einer überdachten Außenterrasse
2009 1. Vorsitzender Walter Gießler
2023 1. Vorsitzender Johann Hirsch
Über all die Jahre und Jahrzehnte wurden von Mitgliedern der Schützengilde immer wieder hervorragende sportliche Leistungen erbracht. Aushängeschild ist seit Jahren die
1. Pistolenmannschaft, die zurzeit in der Oberliga Nord des Hessischen Schützenverbandes mit der Luftpistole und der Freien Pistole vertreten ist.
Weitere 8 Mannschaften beteiligen sich an den Rundenwettkämpfen auf Kreisebene in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, Sportpistole, Freie Pistole und Luftgewehr-Auflage. Unsere Schützen sind regelmäßig bei Bezirks-, Landes- und Deutschenmeisterschaften vertreten.
Zur Pflege und Förderung der Gemeinschaft in allen Altersgruppen bieten wir neben dem Sportschießen gesellige Veranstaltungen wie Neujahrempfang, Königsball, Jugendtag, Winterwanderung, Himmelfahrtstour, Grillveranstaltungen, Sommernachtsparty, Teilnahme an Schützenfesten/Umzügen, Damenwanderung bzw. Fahrt, Schießnachmittage für Senioren, Schießen zur Ermittlung des Königshauses, Hubertusschießen und Weihnachtsfeiern an. Daneben beteiligt sich die Schützengilde durch weitere Aktivitäten am gesellschaftlichen Leben in der Stadt Melsungen.
1926 Müller, Edwin*
1927 Schreckhase, August*
1928 Dr. Marth, Heinrich*
1929 Jakob, August*
1930 Zamzow, Hermann*
1931 Zamzow, Hermann*
1932 Schmidt, Heinrich*
1933 Henke, Otto*
1934 Röver, Bruno*
1935 Dietrich, Karl*
1936 Dr. Sostmann, Heinrich*
1937 Häde, Hans*
1938 Worst, Kurt*
1939 Heerdt, Georg*
1954 Zimmermann, Albert*
1955 Zimmermann, Hubert*
1956 Jaklinski, Wilhelm*
1957 Sonnenschein, Josef*
1958 Pfaff, Hans*
1959 Zamzow, Gustav*
1960 Dr. Sostmann, Heinrich*
1961 Hoberg, Otto*
1962 Seeger, Willi*
1963 Gerke, Karl*
1964 Sattler, Ernst*
1965 Bürger, Martin*
1966 Schwarz, Heinz*
1967 Harning, Hans
1968 Aust, Georg*
1969 Worst, Georg*
1970 Schwab, Hans*
1971 Wenzel, Gerhard
1972 Andreas, Henner*
1973 Steigüber, Walter
1974 Heinemann, Otto*
1975 Ide, Friedel*
1976 Reidelbach, Walter*
1977 Pfaff, Heinz-Dieter
1978 Beinhauer, Paul*
1979 Eberhardt, Hans-Joachim*
1980 Assmann, Manfred
1981 Schicker, Bruno*
1982 Sattler, Günter
1983 Hartmann, Theo*
1984 Andreas, Henner*
1985 Worst, Georg*
1986 Ross, Willi
1987 Wedekind, Günter
1988 Gießler, Ernst
1989 Weinreich, Karl-Heinz
1990 Röse, Karl-Heinz*
1991 Schröder, Joachim
1992 Schicker, Bruno*
1993 Sattler, Ernst*
1994 Löwe, Günter*
1995 Steigüber, Walter
1996 Forst, Manfred
1997 Rüdiger, Horst
1998 Sonnenschein, Horst
1999 Hartmann, Theo*
2000 Gießler, Walter
2001 Vogt, Norbert
2002 Heising, Rudolf*
2003 Correus, Horst*
2004 Khin, Reinhold
2005 Forst, Manfred
2006 Rüdiger, Horst
2007 Nadler, Matthias
2008 Rüdiger, Horst
2009 Vogt, Norbert
2010 Kothe, Gerhard*
2011 Eberhardt, Thomas
2012 Gießler, Ernst
2013 Drangeid, Lars*
2014 Sattler, Günter
2015 Horn, Karl-Heinz
2016 Jakob, Gerhard
2017 Forst, Manfred
2018 Giessler, Walter
2019 Jakob, Gerhard
2020 Pfromm, Peter
2021 kein Ausschießen wegen Corona
2022 kein Ausschießen wegen Corona
2023 Forst, Manfred
2024 Hackel, Rudolf*
Allen Königen wird für das Jahr ihrer Regentschaft die Königskette verliehen. Nach Ablauf des Königsjahres stiftet der König eine Erinnerungsplakette für die Königskette und erhält aus der Hand des 1. Vorsitzenden den wertvollen Königsorden. Auch die Schützenkönigin wird für ein Jahr mit der Königskette für Damen ausgezeichnet.
Komplette Übersicht findest Du hier.
*Bereits verstorbene Mitglieder
Königskette Herren
Königskette Damen
Königskette Jugend
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.